Physiotherapie Rheinsberg Logo

Telefon: 033 931 / 37 47 0

Karlstraße 32
16831 Rheinsberg

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Leistungen
  • Praxisrundgang
  • Birgit Maskow
  • Kontakt
 

Leistungen

In der Physiotherapie Rheinsberg können Sie Ihr eigenes Wohlbefinden verbessern. Ich widme mich mit Hingabe und Leidenschaft dem Wohlergehen meiner Kunden und Patienten.

Das von mir angebotene Behandlungsspektrum soll jeden Patienten individuell aktivieren, motivieren und zu einer möglichst großen Bewegungsfreiheit und einem Leben ohne Schmerzen verhelfen. Gern biete ich auch Hausbesuche an.

Krankengymnastik
 

Krankengymnastik ist die gezielte Behandlung bei Störungen am Bewegungsapparat. Der Therapeut nutzt die passive und aktive Bewegung des Menschen zur Heilung von Erkrankungen sowie zur Vorbeugung. KG ist eine sinnvolle Ergänzung, manchmal auch eine Alternative zur medikamentösen und operativen Therapie.

Klassische Massage
 

Klassische Massage beinhaltet unterschiedliche Griffarten. Diese werden je nach Therapieziel zu einem Behandlungskonzept zusammen gestellt. Das Konzept ist immer völlig auf das Krankheitsbild, den Patienten und den aktuellen Gewebsbefund abgestimmt.

Elektrotherapie
 

Unter Elektrotherapie versteht man verschiedene Verfahren, bei denen elektrische Energie zu Heilzwecken angewendet werden. Es wird unterschieden zwischen Niederfrequenz, Mittel- und Hochfrequenztherapie.
Bei der Iontophorese ist es möglich, Medikamente in den Körper durch die Haut auf elektrolytischem Wege einzubringen.
Bei der Mikrowellentherapie entsteht eine Erwärmung im Fett- und Muskelgewebe wie bei der Kurzwelle. Die Eindringtiefe der Mikrowellen ist tiefer als bei Infrarot- und Wärmestrahlern, aber geringer als bei Anwendung des Kurzwellen-Kondensatorfeldes.

Ultraschall
 

Je nach Frequenz und Energie erzeugt der Ultraschall unterschiedliche Wirkungen auf die verschiedenen Bindegewebsarten, wozu Muskeln, Sehnen, Gelenke, Schleimhäute sowie Knochenhaut zählen. Diese Gewebe werden in Schwingung bzw. Vibration versetzt. Es hat eine spät einsetzende Langzeitwirkung und die größten Erfolge in der Schmerzlinderung.

Fangopackung
 

Der „heilende Schlamm“ wird als Packung angewendet. Eine warme Fangopackung soll die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Muskelschmerzen sollen ebenso wie Schmerzen in den Gelenken kuriert werden. Sehnen und Bänder sollen sich besser dehnen lassen. Das Immunsystem soll durch die Packung gestärkt und der Blutzuckerspiegel gesenkt werden.

Kältetherapie
 

Kältetherapie ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung. Es wird zur Schmerz- und Stauminderung bei akut entzündlichen Gelenken oder bei frischen Verletzungen eingesetzt, sowie zur Entzündungshemmung, Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung.

Reiki
 

Reiki ist der japanische Name für universelle Lebensenergie. Zugleich ist es eine Methode, Lebensenergie durch die Hände fließen zu lassen. Reiki aktiviert die Selbstheilungskräfte des Menschen und unterstützt die persönliche Entwicklung. Als Nebeneffekt wirkt es entspannend und tut sehr gut. Dauer einer Sitzung 30 – 45 Minuten.

Akupunktmassage nach Penzel
 

„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“ davon war Willy Penzel (1918-1985) überzeugt! Er ist der Begründer der ältesten Meridiantherapie mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin –der Akupunkt-Massage nach Penzel. Diese Behandlungstechnik wird im Gegensatz zur Akupunktur ohne Nadeln und damit ohne Verletzung der Haut durchgeführt. Die APM arbeitet  mit äußerem mechanischen Druck, wobei der Therapeut mit seinem Metallstäbchen entlang dem Verlauf der Meridiane streicht und somit auch einzelne Akupunkturpunkte direkt stimuliert. Die Therapie wird in der Schmerztherapie, bei Funktionsstörungen der Organe und bei den Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Dauer einer Behandlung 20 – 30 Minuten.

Wirbelsäulengymnastik-Kurs (Rückenschule)
 

Physiotherapeuten haben eine Vielzahl von Übungen entwickelt, mit deren Hilfe die Muskulatur gestärkt und der Rücken wirkungsvoll unterstützt werden kann. Richtig Sitzen, Stehen, Liegen, Bücken oder Tragen – das müssen die meisten Menschen, die Ärger mit der Wirbelsäule haben, erst wieder lernen. Sportliche Aktivität fördert die Funktion von Bändern und Muskeln und trägt dazu bei, dass  der Knochenstoffwechsel besser funktioniert. Knochenauf- und –abbau werden im Gleichgewicht gehalten.
Diesen Präventionskurs unterstützt die Krankenkasse bis zu 80%.
Dauer des Kurses 8 x 60 Minuten, 1 x pro Woche.

Fußreflexzonenmassage
 

Eine gute Wahl – über die Füße den ganzen Menschen behandeln. Durch spezielle Grifftechniken werden die Reflexzonen des Fußgewebes durchblutet und geordnet. Belastete Zonen lassen sich am Fuß erkennen und behandeln. Die Therapie besteht darin, die schmerzhaft oder durch Ablagerungen gestörten Fußreflexzonen so lange zu massieren (ordnen), bis diese nicht mehr druckschmerzhaft oder anders gestört sind. Dazu sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich, je nachdem, wie schnell der Patient auf die Behandlungen reagiert.
Dauer einer Behandlung 20 Minuten

Autogenes Training
 

Autogenes Training ist eine der bekanntesten Methoden zur Selbstentspannung. Der Begriff autogen (griechisch: autos = selbst, genos = erzeugen) verdeutlicht das wesentliche Merkmal der Methode, nämlich die Selbstbeeinflussung des/der Übenden. Das AT basiert auf 6 Grundübungen, die stufenweise, in festgelegter Reihenfolge durchgeführt werden. Das AT ist – ohne Altersbegrenzung – für alle Menschen geeignet, besonders in Stresssituationen.
Dieser Kurs wird von der Krankenkasse bis zu 80% unterstützt.
Dauer eines Kurses 8 – 10 x 60– 90 Minuten.

Hausbesuche
 

Der Arzt  verordnet Hausbesuche. Das muss auf dem Rezept vermerkt werden. Oder man wünscht einen Hausbesuch. Der muss privat bezahlt werden.

Öffnungszeiten

Mo + Di + Do 8 - 12 Uhr
14 - 17 Uhr
Mi + Fr 8 - 12 Uhr

Termine nach Vereinbahrung
Privat und alle Kassen

Ihr Weg zu mir

Anfahrt

Karlstraße 32
16831 Rheinsberg

By Dustin
Physiotherapie-Rheinsberg © 2018
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz